In einer weiteren Folge von „Moin & Glück Auf!“ melde ich mich mit einer Bestandsaufnahme, wie es um die sogenannten westlichen Werte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenwürde tatsächlich bestellt ist – und wie groß die Doppelmoral in deren Anwendung inzwischen geworden ist.
Gerade wird im Europäischen Parlament das mittlerweile 18. Sanktionspaket gegen Russland geschnürt. Offiziell soll dieses Paket die Russische Föderation endlich so weit schwächen, dass sie den Angriffskrieg gegen die Ukraine nicht länger fortsetzen kann. Doch wenn wir ehrlich sind: Die vorangegangenen 17 Sanktionspakete haben dieses Ziel nicht erreicht, und es ist äußerst fraglich, ob sich das jetzt ändern wird – zumal die USA dieses Mal wohl nicht mitziehen werden.
Noch deutlicher zeigt sich die selektive Anwendung von Werten beim Umgang mit anderen Konflikten. Während die EU gegenüber Russland immer neue Maßnahmen beschließt, bleibt sie beim Genozid in Gaza und Israels völkerrechtswidrigem Angriff auf den Iran auffallend zurückhaltend. Statt klarer Verurteilung hört man aus Brüssel lediglich das Bekenntnis zum „Recht Israels auf Selbstverteidigung“.