In einer weiteren Folge von „Moin & Glück Auf!“ melde ich mich mit einem dringenden Appell: Indignez-vous! Mit diesem Weckruf appelliere ich, sich gegen die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Rüstungspolitik zu stellen. Ursula von der Leyen hat angekündigt, 800 Milliarden Euro für Rüstungsinvestitionen bereitzustellen und in Deutschland soll ein Paket von 500 Milliarden Euro auf den Weg gebracht werden – finanziert durch Schulden, Sondervermögen oder schlichtweg durch Gelddruck.
An die Strategie aus dem Kalten Krieg erinnernd, als die Sowjetunion durch massive Rüstungsprojekte in den wirtschaftlichen Ruin getrieben wurde, warne ich vor der Gefahr einer nuklearen Eskalation. Ich beschreibe, auf welche Weise über die Europäische Investitionsbank (EIB) Schulden gemacht werden, um analog zur Ukraine-Waffenhilfe und dem Next-Generation-Pact nun auch die militärische Aufrüstung zu finanzieren.
Mein Plädoyer lautet „Abrüstung und Entspannung“. Diesbezüglich zeichne ich den persönlichen Eindruck eines spürbar wachsenden Widerstands im Parlament gegen die beschriebenen Entwicklungen. Ich setze darauf, dass mehr Europaparlamentarier bereit sind, sich gegen eine Hochrüstung zu wehren. Ebenso bitte ich euch, wachsam zu bleiben, sich zu empören und gegen die Aufrüstung Europas einzutreten.